SPUREN – EINE ARCHÄOLOGIE DER REALEN EXISTENZ (2010)
Texte zum Dokumentarfilm Bd. 13, 496 Seiten, Broschur, zahlreiche Fotos/Abbildungen/Faksimiles
Das Buch können Sie hier bestellen: Vorwerk 8
Inhalt
009 Alter Mann.
016 Heim.
036 Norm. Geld.
038 Material.
109 Gespräch 1: Anke Westphal, Thomas Heise.
112 Freygang. Bruchstück.
124 Vorname Jonas.
148 Das Haus – 1984.
173 Volkspolizei – 1985.
206 Widerstand und Anpassung – Überlebensstrategie.
223 Gespräch 2: Heiner Müller, Wolfgang Heise.
234 Der Ausländer.
252 Eisenzeit.
288 Abschlussübung.
296 Vaterland.
336 Brüder.
342 Kinder. Wie die Zeit vergeht.
384 Im Glück (Neger). Zitate.
392 Im Glück (Neger). Zwei Gespräche.
402 Gespräch 3: Michael Girke, Thomas Heise.
425 Reste.
480 Werkverzeichnis
490 Bildnachweise
Fotos von Peter Badel, Dr. Ulrich Burchert, Ulrich Wüst, Uve Haussig, Thomas Heise, der Arbeitsgemeinschaft Fotografie des Jugendwerkhofs Drehna. Fotografische Erfassungen, Faksimiles, Monologe, Dokumente, Fundstücke, Manuskripte, Exposés, Szenarien, Akten, Dienstanweisungen, Briefe, Handsiebdruckplakate von Mark Thomann, Filmstills u. a.
Leseproben:
Ehe1_Frau_Mann.mp3 Sprecherin: Simone Frost (22.04.1958 – 14.10.2009)
Ehe2_Frau.mp3 Sprecherin: Michaela Schmidt
Ehe3_Frau_Mann.mp3 Sprecherin: Isabelle Höpfner
Willi.mp3 Sprecher: Thomas Heise
Mueller_Heise.mp3 Heiner Müller spricht mit Wolfgang Heise
Warteraum 1984 (c) Thomas Heise
Dokumentarfilm-Initiative NW> dfi
TAZ vom 12.11.2010: “Der den Mund nicht halten wollte”
ImpressumPowered by WordPress; Template by Sebastian Wagner